FAQs der Rock ’n‘ Roll Butterfahrt
Hier haben wir die häufigsten Fragen unserer Piraten zusammengestellt und kurz und knapp beantwortet.
Bitte beachtet, das sich Dinge auch einmal ändern können – auch was die Insel-Informationen betrifft. Schaut bei Fragen rund um die Insel Helgoland am besten direkt auf der tollen Website der Insel nach den entsprechenden Informationen! Website der Insel Helgoland: www.helgoland.de
- 28.04.2024
- 29.04.2024
- 30.04.2024
Unsere Fährkarten sind für die folgenden Häfen gültig:
- Cuxhaven (Reederei Cassen-Eils)
- Büsum (Reederei Adler-Eils)
Unsere Karten haben KEINE Gültigkeit für die Katamarane ab Hamburg oder Cuxhaven
Zum derzeitigen Zeitpunkt können wir unseren Mitgliedern mitteilen, das eine Durchführung der Mitgliederversammlung voraussichtlich am 01.05.2024 auf Helgoland stattfinden wird.
Börteboote sind aus massivem Eichenholz gebaut, zehn Meter lang, drei Meter breit und acht Tonnen schwer. Sie sind nicht nur einzigartig an der deutschen Nordseeküste, sondern auch das sicherste Verkehrsmittel Deutschlands. (Quelle: helgoland.de)
Die Kurabgabe wird natürlich fällig. Damit unterstützen wir Piraten unsere geliebte Insel. Sie ist jeweils für die Dauer (max. 36 Tage) des Aufenthaltes auf der Insel zu zahlen und wird über den Vermieter abgerechnet. An- und Abreisetag gelten zusammen als ein Tag. Kurabgabe und Entgelte: Kurkarte Erwachsene (je Tag) 2,75 € (vom 01.4. – 31.10. eines jeden Jahres). Kurkarte Erwachsene (je Tag) 1,50 € (vom 1.11. – 31.03. eines jeden Jahres). Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres und Menschen mit Handicap ab GdB 70 sind von der Kurabgabe befreit. (Stand: 07.03.2021 – Quelle: helgoland.de)
Ja – natürlich! Kinder haben bis zum 16. Lebensjahr, in Begleitung ihrer Eltern, freien Eintritt zum Festivalgelände. Bitte sorgt unbedingt für warme Kleidung und einen passenden Kapselgehörschutz für den Piraten-Nachwuchs. Kinderohren sind sehr empfindlich, ein gut passender Kapselgehörschutz schützt Kinderohren zuverlässig.
Von 07:30 Uhr bis 19:00 Uhr (Abfahrt zur halben und vollen Stunde) und von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr (Abfahrt zur vollen Stunde). Danach bleiben nur die 260 Stufen der Treppe mit dem Holzbein zu erklimmen. Im Gegensatz zum Fahrstuhl ist die Treppe auch kostenlos! (Quelle: helgoland.de). Bitte beachtet auch immer die angegebenen Betriebszeiten im Aushang am Fahrstuhl.
Natürlich gibt es auch auf Helgoland auch Banken und Bankautomaten, aber nur im Unterland. Helgoländer Sparkasse, Tel.: 04321-4084444 – Volksbank Helgoland, Tel.: 04725-81510. Bargeldauszahlungen sind auch bei Edeka im Unterland möglich. Ab einer Einkaufssumme von 10,00 € kann hier bei Kartenzahlung Bargeld ausgezahlt werden. Auf der Düne gibt es keine Banken und Geldautomaten!
Die Fähren fahren nur einmal täglich in Richtung Helgoland. Wer seine Fähre an einen der Häfen verpasst, der muss schwimmen!
Videoaufnahmen von den am Festival auftretenden Künstler/innen, sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch erlaubt und der Umfang dieser Aufnahmen muss dem persönlichen Zweck angemessen sein. Videoaufnahmen mit Profi-Equipment sind nicht gestattet. Einfache Fotoapparate sind erlaubt, nur professionelle Kameras mit Wechselobjektiven sind nicht gestattet, bzw. die Genehmigung muss vorher bei uns angefragt werden.
Beachtet bitte die Zollbestimmungen! Alle weiteren Informationen findest Du unter: helgoland.de/service/zollbestimmungen
herje … Nein!
Die Mitnahme eines Bollerwagens ist generell möglich. Dabei sollte beachtet werden, dass im genannten Zeitraum möglicherweise Aus- bzw. Eingebootet wird. Ferner ist darauf zu achten, dass keine gefährlichen-brandfördernden-hochentzündlichen Stoffe mitgeführt werden dürfen! Die Gegenstände sollten in dem Bollerwagen befestigt sein, so das diese nicht herausfallen können. Die Kosten richten sich nach den jeweiligen Fracht-Tarif der Reedereien. Die Gebühren werden dann vor Ort vom Bordpersonal Bar eingesammelt bzw. einkassiert.
Ja, aber den verraten wir noch nicht!
Ihr könnt gerne auch schon früher anreisen oder noch ein paar Tage dranhängen, die Fährkarten der 14.0 sind in den Monaten April und Mai 2022 gültig
Auf der Düne könnt ihr in der RnRB-Bürohütte eure Akkus laden, ebenfalls im Büro des Campingwarts am Zeltplatz! Voraussetzung ist allerdings, das die entsprechenden Ladegeräte mitgebracht werden.
Wir haben nur eine und die steht gut sichtbar auf dem Festivalgelände!
Natürlich darf die Düne weiterhin betreten werden – einzig unser abgesperrtes Festivalgelände kann dann nur mit einer entsprechenden Eintrittskarte betreten werden. Vor dem Gelände sitzen und der Musik lauschen ist natürlich ebenfalls ohne Eintrittskarte erlaubt.
Das Überfahrtticket (Ticketabrisse) gilt als Fahrkarte für die Fähren ab Cuxhaven und Büsum nach Helgoland und zurück. Von welchem Hafen man los schippert ist egal!
An der Abendkasse wird es voraussichtlich keine Tickets mehr geben. Nutzt doch bitte das Forum, um nach Tickets zu suchen, sie anzubieten, oder zu tauschen!
Karten gesucht, Mitfahrgelegenheit gesucht, Kaperschiff zu chartern, Lebertranexperte zu vermieten – es gibt so viele Dinge, die uns geneigte Freibeuter beschäftigen.Um Euch die Kontaktaufnahme untereinander zu vereinfachen, haben wir das Piraten-Forum online gestellt! Ohne viel drumrum und lästige Werbung geht es direkt um die Dinge, die Euch im Zusammenhang mit der RnRB beschäftigen. Natürlich bieten wir auch einen Newsletter an!
Wir bitten von Bewerbungen für die Rock ’n‘ Roll Butterfahrt 14.3 im Jahr 2023 abzusehen, da wir hier weiterhin mit den Bands der verschobenen Rock ’n‘ Roll Butterfahrt 14.0 (2020) in Kontakt stehen.
Auf der Düne vor Helgoland. Die Bühne steht direkt am Strand. Die nächste Rock ‘n’ Roll Butterfahrt wird dann vom Freitag, 28.04.2023 bis zum Sonntag, 30.04.2023 stattfinden und die Mitgliederversammlung des Vereins am 01.05.2023.
RnRB 15.0
Festivalzeitraum
28.04.2024 - 30.04.2024
Vereinssitzung:
01.05.2024 auf Helgoland
VVK - Mitglieder mit Vorkaufsrecht
VVK-Start wird noch bekannt gegeben
VVK - Mitglieder ohne Vorkaufsrecht
VVK-Start wird noch bekannt gegeben
Kontakt
Anschrift
Rock ’n‘ Roll Butterfahrt UG
Hünfelder Straße 73 d
Gebäude 8213
36251 Bad Hersfeld
TELEFON | MAIL
Telefon: 0152 – 58 42 47 57
ug@rocknrollbutterfahrt.de